
Der Arbeitsrecht Blog
Der Arbeitsrecht Blog für alle Arbeitnehmer und Betriebsräte. Unsere Themen: Arbeits- und Gesundheitsschutz, Betriebsratsarbeit, Datenschutz, Insolvenz, Kündigung, Urlaub, Vergütung, AfA Aktuell sowie News aus Wirtschaft & Politik.


Die Nebentätigkeit – Folgendes gibt es für ArbeitnehmerInnen zu beachten

Änderungen im Kollektivarbeitsrecht 2025

Neuerungen für Arbeitnehmer im Jahr 2025

Trostlose Weihnachtsmänner

Das unangenehme Ende einer Weihnachtsfeier

AfA ABC – Kündigung trotz Krankheit?

Maja meldet Insolvenz an: Ungewisse Zukunft für Ex-Mitarbeiter

BAG stärkt Betriebsratsrechte

BAG: Beleidigende Aussagen über Vorgesetzte und Betriebsangehörige in privater Chat-Gruppe – Kündigungsgrund

Diskriminierungsvorwürfe gegen Check24

AfA auf YouTube – Sommerpause bis September 2024

Kontrollmechanismus hat versagt – NN-Interview mit Marc-Oliver Schulze

Besondere Rechte von Betriebsratsmitgliedern – TEIL VI: Kündigungsschutz

Besondere Rechte von Betriebsratsmitgliedern – TEIL V: Versetzungs- und Tätigkeitsschutz

Schulunganspruch Betriebsrat: Webinar vs Präsenzschulung

Besondere Rechte von Betriebsratsmitgliedern: Überblick

AfA verleiht auch 2024 wieder Exzellenzpreis an der FAU

Leitende Angestellte: Voraussetzungen nach dem Betriebsverfassungsgesetz

Leitende Angestellte: Voraussetzungen nach dem Kündigungsschutzgesetz

Leitende Angestellte: Worauf ist zu achten?

Das ändert sich 2024 für Arbeitnehmer

Weihnachtsgeld trotz Kündigung?

Unterlassungsklagen im Job

Urlaubsgeld – Wer bekommt es und unter welchen Umständen?

Trotz Covid-Infektion zur Arbeit? Was aktuell für Chefs und Mitarbeiter gilt

Hinweisgeberschutzgesetz Betriebsrat

Bossing – Mobbing durch den Chef

Chat GPT: Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz – Was ist zu beachten?

Einführung der 4-Tage-Woche?

Klage auf Unterlassung bei rechtsverletzenden Handlungen des Arbeitgebers

Maja-Konflikt: Einigungsstelle wird eingerichtet

Maja Möbel: Mitarbeitende vor ungewisser Zukunft

AfA im Businesstalk am Kudamm: Kündigungsschutzklage und Abfindung

Sexismus im Betrieb – was kann der Betriebsrat tun?

AfA auf YouTube – Sommerpause bis September 2023

Abschalten in der Freizeit – SMS vom Chef müssen in der Freizeit nicht gelesen werden

STERN-Umfrage: AfA auch 2023 eine der besten Anwaltskanzleien Deutschlands

Essen am Arbeitsplatz erlaubt?

Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall

AfA verleiht erneut Exzellenzpreis an der FAU

Annahmeverzugslohn bei widersprüchlichem Verhalten des Arbeitgebers

EUGH: Tägliche Ruhezeit muss zusätzlich zur wöchentlichen Ruhezeit gewahrt werden

Wo beginnt Arbeitszeitbetrug?

Warnstreiks im OPNV – Was müssen Arbeitnehmer beachten?

Streik

280 Tage Kündigungsschutz bei Schwangerschaft

Keine Pflicht zur Erkundigung über Dienstplanänderung in der Freizeit

BAG: Unterschiedlich hohe Nachtzuschläge rechtens

Equal-Pay-Klage hat Erfolg vor dem Bundesarbeitsgericht

Versetzung ins Ausland möglich

Inflationsausgleichsprämie – das müssen Arbeitnehmer:innen und Betriebsräte wissen

Fragen zum Fragebogen – Fragebögen als Kommunikationsmittel des Betriebsrats

Neues zum Urlaub – Podcast in der AiB

Wer haftet bei Schäden am Dienstlaptop?

Urlaubsplanung 2023 – Das müssen Sie beachten?

Freiere Gestaltung der Arbeitszeit rechtfertigt keine schlechtere Bezahlung von geringfügig Beschäftigten

Arbeitnehmerfreundliche Entscheidung des BAG: Urlaub verjährt nicht automatisch

AfA auf YouTube – Winterpause bis Januar 2023

Ausschlussfristen

Massenentlassung à la Twitter auch in Deutschland möglich?

Rechte des Betriebsrats beim Urlaub – BV Urlaubsgrundsätze und Urlaubsplanung

Baby it’s cold inside: Wie kalt darf es am Arbeitsplatz sein?

Zeiterfassung wird verpflichtend

Virtuelle Betriebsratssitzungen – Rückkehr des § 129 BetrVG

Rechts- und Wirtschaftsenglisch

Tschüss gelber Schein?!?

Was darf mein Chef? – Radiointerview mit Fachanwalt Marc-Oliver Schulze

Keine Pflicht zur Rückzahlung von Fortbildungskosten bei unwirksamer Rückzahlungsklausel

Keine Urlaubsverjährung bei Missachtung der Hinweipflicht des Arbeitgebers

Paukenschlag am Bundesarbeitsgericht: Arbeitgeber zur Zeiterfassung verpflichtet

AfA Exzellenzpreis an der FAU bereits zum zweiten Mal verliehen

Das neue Nachweisgesetz – ein Überblick über wesentliche Änderungen

Neue Maßstäbe für die Kündigung von Schwerbehinderten in der Probezeit?

Arbeiten bei großer Hitze?

Ranga Yogeshwar gratuliert AfA Arbeitsrecht für Arbeitnehmer zum Sprung in die TOP 100

AfA auf YouTube – Sommerpause bis September 2022

Leidensgerechter Arbeitsplatz im Home Office?

AfA ABC: BEM – Betriebliches Eingliederungsmanagement // Teil I

STERN-Umfrage: AfA wieder eine der besten Anwaltskanzleien Deutschlands

Besonderer Kündigungsschutz

Kein Anspruch des Arbeitnehmers auf Einleitung und Durchführung eines BEM

Keine Beweiserleichterung für Arbeitnehmer bei Überstunden

AfA sponsort Exzellenzpreis für Fachsprachenausbildung der FAU

Gründung von Betriebsräten – Wie die Regierung härter gegen Behinderung vorgehen will

Fahrradkuriere haben Anspruch auf Fahrrad und Mobiltelefon

Arbeitszeitausgleich – Arbeitsunfähigkeit während der Freistellung bei Überstundenabbau

Teilzeitanspruch des Arbeitnehmers

Quarantäne im Urlaub?!?

Arbeitsschutz bei Desksharing und im Großraumbüro

Beendigung des Arbeitsverhältnisses vor Arbeitsbeginn

Presse: AfA unter den TOP 100 der innovativsten Unternehmen Deutschlands

AfA Update: Der neu gewählte Betriebsrat – Erste Schritte nach der Betriebsratswahl

Schulungen des BR bzgl. der Corona-Maßnahmen im Betrieb

Betriebsänderung – Sozialplan Null

AfA ABC: Mobbing am Arbeitsplatz

Impfpflicht im Pflegebereich: Droht die Kündigungswelle?

Home Office – Neuerungen im Überblick

Häufigste Fragen zur Abmahnung – Interview

Kommt die Impfpflicht?

Fristlose Kündigung nach Streik?

3G am Arbeitsplatz – geimpft, genesen, gefeuert?

Feiertagsregelung – wenn Arbeitsort und Wohnort in unterschiedlichen Bundesländern liegen

Eigenkündigung und gleichzeitige Krankschreibung – Steilvorlage für den Arbeitgeber zur Verweigerung der Entgeltfortzahlung?

Urlaubstage verfallen

Rauchen am Arbeitsplatz

Mit Entgeltumwandlung trotz und während Pfändung und (Privat-)Insolvenz die eigene Rente erhöhen

Alles Neu? Die reformierte Wahlordnung zur Betriebsratswahl 2022

Noch Flirt oder schon Belästigung? Über Grenzen am Arbeitsplatz

2G: Impfabfrage durch die Hintertür?

Falsch eingruppiert – was tun?

Digitale Krankschreibung

Justitia im Kampf gegen Corona

Einstellungsuntersuchung – Was ist zulässig?

Recht auf Home Office?

Gesundheitsüberprüfung im Arbeitsverhältnis – Recht zur Lüge

Krankschreibung: „Gelber Schein“ bald digital

Einmal Home-Office – immer Home-Office?

Abfrage Impfstatus: Recht zur Lüge!

Quarantäneanordnung während Urlaubszeit

Impfpflicht im Betrieb? Was Arbeitnehmer wissen müssen

Maskenpflicht am Arbeitsplatz und die Konsequenzen für Arbeitnehmer

Voller Lohn trotz Kurzarbeit?

FOCUS TOP Rechtsanwalt im Arbeitsrecht 2021: Deutschlands große Anwaltsliste

Kurzarbeit und Urlaub

Kündigung wegen Missachtung der Hygieneregeln

Gesundheitsdaten im BEM

Betroffenenrechte im Arbeitsverhältnis

Viele Kurzarbeitsvereinbarungen unwirksam – Anspruch auf vollen Lohn!

Betriebsratsarbeit und Datenschutz

Corona-Testpflicht im Betrieb – Das müssen Arbeitnehmer wissen!

Anspruch des Betriebsrats auf Ausstattung für Videositzungen

Corona: Arbeitsrecht in Bewegung

Künstliche Intelligenz – Handlungsmöglichkeiten des BR (Teil II)

Betriebsrätemodernisierungsgesetz – Ein Rückschritt für Arbeitnehmer und Betriebsräte!

Künstliche Intelligenz (KI) im Bewerbungsprozess

Corona-Ruhetage über Ostern – Gekippt!

Corona Ruhetage = arbeitsfrei?

Rechtfertigt eine Abmahnung das Vertuschen der Wiederholung des pflichtwidrigen Verhaltens?

Home Office einfordern – das müssen Sie wissen!

Verschwiegenheit im Arbeitsverhältnis

Kinderkrankengeld – Hilfe für Eltern während der Pandemie

Dresscode im Betrieb

Wird die Corona-Impfung zur Pflicht?

Zwang zum Home-Office?

Home Office – Radiointerview mit Fachanwalt Marc-Oliver Schulze

AfA ABC: Kurzarbeit erklärt

Home Office – welche Pflichten haben Unternehmen?

Löschen oder Aufbewahren – Was passiert mit den Daten, wenn das Arbeitsverhältnis endet?

AfA ABC: Im Urlaub arbeiten?

AfA ABC: Fotos im Beschäftigungsverhältnis

AfA Update: Überstunden – Spielend leicht geltend gemacht!

Kann mich der Arbeitgeber zum Impfen zwingen?

Private E-Mail-Nutzung im Arbeitsverhältnis

AU-Bescheinigung per Videosprechstunde auch nach Corona weiter zulässig?

AfA ABC: Frei an Weihnachten und Silvester

Weihnachtsgeld 2020

Arbeitszeiterfassung durch Fingerprint – Datenschutzexperte Dr. Stefan Brink im Interview

AfA Update: Corona – Alles Einbildung?

Anspruch auf Lohnfortzahlung in Quarantäne?

Arbeitnehmer unter Corona-Verdacht – Datenschutzguru Dr. Stefan Brink im Interview

AfA ABC: A wie Aufhebungsvertrag

Wer zahlt den Lohn während der Quarantäne?

AfA Update: Klimaschutz und Betriebsrat

Saskia Esken (SPD) im AfA Interview

Kevin Kühnert (SPD) bei AfA in Berlin

Betriebsräte schaden Unternehmen – Falsch!

Versicherungsschutz im Home Office?

AfA ABC: A wie Abmahnung

5 Irrtümer über die Corona-Quarantäne

AfA Update: Kündigung – Was tun?

Insolvenzarbeitsrecht – Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses während der Insolvenz

Betriebliche Übung

AfA ABC: Abfindung

BAG: Pauschales Kopftuchverbot an Berliner Schulen ist verfassungswidrig

AfA ABC: Home-Office

Befristeter Arbeitsvertrag – Darauf sollten Arbeitnehmer achten

Beziehung am Arbeitsplatz

Was müssen Arbeitnehmer bei Reisen in Corona-Risikogebiete beachten?

5 Irrtümer zum Urlaubsanspruch

BR-Wahl: schnell und einfach

Neues Urteil des Bundesarbeitsgerichts stärkt den Schutz von schwangeren Arbeitnehmerinnen

BR-Wahlen in Krisenzeiten

Schrems II-Urteil: Erste Reaktionen deutscher Aufsichtsbehörden

Gesundheitsschutz im Betrieb? Nicht ohne Betriebsrat!

Schrems II-Urteil: EuGH kippt auch Privacy Shield

Hitzefrei am Arbeitsplatz?

Corona-Test nach Urlaub?

NEU: „Arbeitsrecht am Morgen – Frühstück und mehr“

Urlaub in Zeiten von Corona

Homeoffice – Beobachtung durch Detektiv?

Drama bei Wirecard – Warum ein Betriebsrat so wichtig ist

Arbeitsgericht Emden nach dem Urteil des EuGH – Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeit

Arbeits- und Gesundheitsschutz in Zeiten der Corona-Pandemie

Qualifiziert, weiblich und schlechter bezahlt – Equal Pay Gap

Beobachtung durch Detektiv – Schadensersatz für Arbeitnehmer

Umstrukturierungen im Zuge von Corona – was kann der Betriebsrat tun?

Tausende Kündigungen bei Lufthansa wegen Corona – Was Arbeitnehmer jetzt dagegen tun können

AfA Update: Das Prinzip Leiharbeit – Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Däubler

Stürmische Zeiten trotz Insolvenz-Schutzschirm – Tausende Jobs bei Galeria Karstadt Kaufhof fallen weg

Home-Office in Corona-Zeiten

Corona-App: Top oder Flop?

Aktuelle Gesetzliche Neuregelungen im Zeichen von Corona

AfA Update – auf YouTube und als Podcast

Krank in Zeiten von Corona

STERN-Umfrage: AfA gehört zu den besten Anwaltskanzleien Deutschlands

Geringeres Einkommen aufgrund von COVID-19 wird auf Antrag das Elterngeld nicht mehr negativ beeinflussen

Betriebsratstätigkeit während Kurzarbeit

Corona Pandemie und Arbeitnehmerdatenschutz

Zulässigkeit von Geheimcodes im Arbeitszeugnis?

Corona-Lockerungen: Arbeitnehmerrechte weiter im Blickpunkt

Die Gesetzesänderungen im SGB III zum Kurzarbeitergeld

Änderung ZPO/ArbGG – Verhandlungen in Zukunft per Videokonferenz?

Neue Standards im Arbeitsschutz – Arbeiten im Zeichen der Corona-Pandemie

Zwangsrekrutierung für Ärzte und Praxen in der Corona-Krise?

Kurzfristige Änderungen beim Elterngeld angekündigt: Kurzarbeit soll das Elterngeld nicht mehr negativ beeinflussen

Welche Folgen hat Corona für den Arbeitnehmer?

Zulässigkeit von Zwangsurlaub während der Corona-Krise

Mitbestimmung während der Corona-Pandemie – Bundesregierung plant Gesetzesänderungen

Verstoß gegen die Tarifsperre: Betriebsvereinbarung über die Verkürzung von vergütungspflichtigen Fahrzeiten ist unwirksam.

Kinderbetreuung während der Corona Krise – Entschädigung für Verdienstausfall

Wir sind auch in Krisenzeiten für Sie da! Achtung bei Kündigung!

Home Office – Eine Chance in schwierigen Zeiten?

Schulen und Kitas dank Corona zu – Und nun?

Betriebsrat oder Gesamtbetriebsrat – Wer ist zuständig?

Keine Arbeitszeiterfassung mittels Fingerabdruck ohne Einwilligung – ArbG Berlin, Urteil vom 16.10.2019 – 29 Ca 5451/19

Neuer Trend „Vertrauensurlaub“?

Arbeitsrecht und Coronavirus

Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO bei DSGVO-Verstößen

Meteorologen raten: Bleiben Sie nach Möglichkeit zu Hause! Muss ich trotzdem arbeiten gehen?

Männliche Bewerber ausgeschlossen? Entschädigung für abgelehnten Lehrer

Betriebsrat empfiehlt Hitzepausen – Ausschluss aus Betriebsrat wirksam?

Geschäftsreisen privat verlängern? Das müssen Sie beachten!

Arbeitnehmer muss Leasingraten nach sechs Wochen Krankheit nicht selbst zahlen

Warum man Zeugnisse nicht fälschen sollte!

Riskante Betrugsfalle: Warum Sie die Jahreszahl 2020 niemals abkürzen sollten

Personal- oder Betriebsrat ist Kündigungsgrund präzise mitzuteilen

Arbeitnehmer erkrankt zweimal: Muss Arbeitgeber weiter Gehalt zahlen?

Neueinstellung in mehreren Betrieben erfordert Zustimmung aller Betriebsräte

Überstunden nach Kündigung: In Geld auszuzahlen trotz Freistellung

Arbeitnehmer oder selbständig – welche Bedeutung die Abgrenzung hat

Befristeter Arbeitsvertrag: Erlaubte Dauer überschritten – automatisch unbefristet

Außerordentliche Kündigung wegen Alkoholsucht wirksam?

An Feiertagen ist Lohn zu zahlen – keine Umgehung durch Arbeitsvertrag

Langzeiterkrankte Arbeitnehmer: Urlaub verfällt auch ohne Belehrung

Gefälschter Arbeitszeitnachweis kann zur fristlosen Kündigung führen

Sachgrundlose Befristung zulässig, obwohl schon einmal für Arbeitgeber gearbeitet?

Arbeitgeber darf nicht kündigen, weil Arbeitnehmer Betrieb verlassen will

Halbe Urlaubstage gibt es nicht – oder doch?

Die 7 wichtigsten Fragen rund um das Thema Urlaub

Abmahnung eines Betriebsratsmitglieds: Nicht wegen Tätigkeit im Betriebsrat

Vorsichtig kommunizieren über Whatsapp: Gerüchte über den Vorgesetzten können zur Kündigung führen

Fragen rund um das Thema Hitze am Arbeitsplatz

Arbeitnehmer muss Lohnkürzung zustimmen – Schweigen genügt nicht

Geplante Schließung des Philip Morris Werkes in Berlin – Massenentlassung droht

Nicht genutzte Urlaubstage aus vergangenen Jahren können geltend gemacht werden

Arbeitszeiterfassung: Was das Urteil des EuGH für Arbeitnehmer bedeutet

Arbeitnehmerin nutzt Dienstfahrtzeug privat: Kündigung gerechtfertigt?

Betriebsratsmitglied wird überbezahlt: Muss er anteiliges Gehalt zurückzahlen?

Kann der Betriebsrat auch nachträglich über eine Einstellung unterrichtet werden?

Elternzeit auf drei Jahre verlängern: Muss der Arbeitgeber zustimmen?

Verfall von Urlaubstagen: Wichtige Änderungen durch Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts

Arbeitgeber zahlt Karenzentschädigung nicht: Arbeitnehmer kann vom Wettbewerbsverbot zurücktreten

Ist der Betriebsrat über Arbeitsunfälle des Fremdpersonals zu informieren?

Katholischer Chefarzt heiratet erneut: Ist das ein Grund zur Kündigung?

Im Gesamtzusammenhang stehende Vertragspflichtverstöße sind jeweils gesondert abzumahnen

AfA ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht

LAG Köln: Kein Kündigungsschutz für Senior-Partner und Geschäftsführer

Keine lange Mindestehedauer für betriebliche Hinterbliebenenversorgung

Lufthansa fordert Drogentest von Gewerkschaftschef

Zugausfall? Wer erhält die Entschädigungssumme?

Anstellungsvertrag eines Geschäftsführers: Aufhebung auch mündlich möglich

5 Fragen zum Homeoffice

Aufhebungsverträge können unwirksam sein, wenn Arbeitgeber das Gebot des fairen Verhandelns verletzen

Erben haben Anspruch auf Urlaubsabgeltung

Mit Arbeit spielt man nicht!

Überstundenzuschläge müssen auch Teilzeitbeschäftigten ab der ersten Überstunde gezahlt werden

Sachgrundlose Befristung nach vorangegangener Beschäftigung unzulässig

Muss ein Arbeitsvertrag schriftlich geschlossen werden?

Äußerungen auf YouTube führen zur Kündigung eines Lehrers

Arbeitgeber kann Arbeit im Home-Office nicht einseitig anordnen

3 wichtige Änderungen in 2019 für Arbeitnehmer

Einsichtsrecht des Betriebsrats: Arbeitgeber muss Lohn- und Gehaltslisten mit Namen vorlegen

Arbeitsrecht rund um Weihnachten: Urlaub, Weihnachtsgeld und Arbeitszeit

Drogenkonsum eines Mitarbeiters: Arbeitgeber muss Kündigungsgrund beweisen

Leistungskontrolle durch künstliche Intelligenz?

BR Infoveranstaltung anlässlich des Jubiläums 10 Jahre AfA

Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats: Arbeitgeberin muss Twitter-Account deaktivieren

Dienstreise: Reisezeit ist wie Arbeitszeit zu vergüten

Konfessionslose Bewerber: Entschädigung für pauschale Ablehnung durch die Kirche

TOP-ANWALT 2018: AfA Rechtsanwälte wieder im Focus

Radiointerview: Entgeltfortzahlung bei Bombenfund

Streik bei real – Fernsehinterviews mit Fachanwältin Julia Cornelia Bender

Schlaaaand-Alarm im Büro

Betriebsräte aufgepasst – Einladung zur BR-Infoveranstaltung

Unzulässige Befristungspraxis – Radiointerview mit Fachanwältin Nadja Häfner-Beil

Krankfeiern und die Folgen – TV-Interview mit BRISANT

AfA bei der Net.Law.S 2018

AfA in der Presse

Liebe am Arbeitsplatz – Radiointerview mit Rechtsanwalt Eric Maas

Mitarbeiter im Rentenalter – Interview mit Rechtsanwalt Eric Maas

Erneut ausgezeichnet: besonders empfohlene Kanzlei

Private Internetnutzung während der Arbeitszeit – EGMR Rechtsprechung

Nine to five war gestern – Radiointerview mit Rechtsanwalt Eric Maas

Hunde-Elend: Herrchen darf zuhause bleiben!

Unbillige Weisungen des Arbeitgebers – BAG vor wichtiger Rechtsprechungsänderung

„Wilder Streik“ bei Air Berlin? – Radiointerview mit Rechtsanwalt Eric Maas

Datensicherheit am Arbeitsplatz: Marc-Oliver Schulze berät in der Tageszeitung „DIE WeLT“

Mobbing am Arbeitsplatz – Radiointerview mit Rechtsanwalt Eric Maas

TOP-ANWALT 2017: Erneute Focus-Auszeichnung für AfA Rechtsanwälte

Arbeitnehmer-Überwachung mittels Keylogger – Verwertungsverbot!

Tarifeinheitsgesetz auf dem Prüfstand – Mit Grundgesetz (teilweise) nicht vereinbar

Office 365 – Nicht ohne den Betriebsrat!

Neues Datenschutzrecht ab Mai 2018: Müssen Betriebsvereinbarungen nun komplett überarbeitet werden?

Überstunden und Arbeitnehmerrechte

Facebook Auftritt nicht ohne Zustimmung des Betriebsrats

Krankmeldung als Streikmittel? AfA im Interview in den NN

Wenn der Chef nicht mehr will

Ist mein Arbeitsplatz gefährlich?

FOCUS TOP-ANWALT: AfA hat überzeugt!

Waren Sie schon im Bildungsurlaub?

Kind krank – was nun?

AfA sorgt für Recht: Höhere Betriebsrente für vormalige kd kaiser’s drugstore GmbH Beschäftigte

BAG Urteil: Anspruch auf rauchfreien Arbeitsplatz

Muss ich meinen Resturlaub bis 31. März nehmen?

Handbuch Datenschutz und Mitbestimmung – praxisnah und verständlich

Gehaltsschere zwischen Mann und Frau bleibt weit geöffnet

Strom-Klau am Arbeitsplatz – ein Kündigungsgrund?

Dicke Luft im Büro? Schaffen Sie Abhilfe!

Erst Karneval, dann krank – oder krank zum Karneval ?

Fasching oder Karneval – Keine Narrenfreiheit für Arbeitnehmer

Aufgepasst bei der Ladung zur BR-Sitzung – Reminder für den Vorsitzenden

EGMR-Entscheidung zur E-Mail-Überwachung – Ein Freibrief für Arbeitgeber?

Kündigung wegen Übergewicht

Weihnachtsgeld und Mindestlohn – wie passt das zusammen?

Teilkrankschreibung: Krank oder halb krank?

Die betriebliche Weihnachtsfeier – Eine schöne Bescherung

Unternehmensmitbestimmung – Leiharbeitnehmer zählen bei Aufsichtsratswahl

Veranstaltungstipp zum gestoppten Datenschutzabkommen

EuGH kippt Datenschutzabkommen mit den USA

Droht der Abschied vom Acht-Stunden-Tag?

BAG aktuell: Was muss Arbeitgeber BR bei Neueinstellungen vorlegen?

6 Monate mit Mindestlohn – das erste Fazit

Außerordentliche Kündigung – Erstellen privater Raubkopien am Dienstrechner

B2RUN: AfA gibt Gas

AfA Rechtsanwälte Frankfurt startet BR-kompakt

Transfergesellschaft in der Insolvenz- Sozialverträglicher Personalabbau ohne Nebenwirkung?

Freinehmen, wenn das Kind krank ist – Interview

BAG zum Arbeitszeugnis

Ende der Generation Praktikum durch Mindestlohn?

Job und Pflege vereinbaren – Interview

Social Media Guidelines oder Betriebsvereinbarung?

BR Info-Veranstaltung 2014 bei AfA Bamberg

Ausgebuchte BR-Infoveranstaltung bei AfA Frankfurt

Frei am Feiertag?

Wann besteht Kündigungsschutz?

Einladung zur BR-Infoveranstaltung

Lügen im Vorstellungsgespräch?

Arbeitsschutz im Betrieb

Kündigungsschutz für Schwangere

Weitere Expansion: Arbeitnehmerkanzlei AfA eröffnet in Frankfurt

Aufhebungsvertrag – Vorsicht!

Olympia während der Arbeitszeit?

Insolvenz – Was nun?

Datenschutz – Safe-Harbor-Abkommen

Arbeitsausfall bei höherer Gewalt – Fliegerbombe in Nürnberg

Führungstreffen Wirtschaft Süddeutsche Zeitung mit Angela Merkel und Peer Steinbrück

Bachelor of Laws in der Praxis: Aufgaben und Einsatzgebiete

Jahresurlaub – können Urlaubstage verfallen?

Kündigung wegen privater Internetnutzung am Arbeitsplatz

Juve Auszeichnung: AfA Rechtsanwälte besonders empfehlenswert

Arbeitsunfall

Was rechtfertigt eine Außerordentliche Kündigung?

Mobbing – Der Albtraum am Arbeitsplatz

Vorzeitiger Urlaubsabbruch durch den Chef möglich?

Keine Urlaubsabgeltung bei „Erledigungsklausel“

Arbeitsrecht aktuell: Fallstricke bei der Einigungsstelle vermeiden!

Betriebsrat im Recht: Aufsichtsrat der regioMed ist paritätisch zu besetzen

Nach dem Hochwasser: Abmahnung und Entgeltkürzung?

Wegweisendes BAG-Urteil zur Altersdiskriminierung eines Stellenbewerbers

Mitbestimmung bei psychischen Belastungen am Arbeitsplatz

Streiks aktuell und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats

Kündigung wegen Tippfehler?

BAG-Urteil stärkt Arbeitnehmerrechte bei Betriebsratswahl und –gründung

BAG-Urteil stärkt Arbeitnehmerrechte bei Kündigungen in Kleinbetrieben

Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte in der Unternehmenskrise

Ein-Euro-Jobber haben Anspruch auf üblichen Tariflohn

Schwierige Zeiten für Betriebsräte

Rückständige Gehälter vor der Insolvenzeröffnung sind durch das Insolvenzgeld nur begrenzt abgesichert!

Das Insolvenzverfahren als Neue Chance?

Insolvenzgeld schmälert Arbeitslosengeldansprüche nicht!

Arbeitnehmerrechte in der Insolvenz

Arbeitnehmer muss Lohn bei Insolvenz nicht zurückzahlen!
