Unsere Anwälte für Arbeitsrecht am Standort Berlin unterstützen Sie als Arbeitnehmer, Führungskraft oder Betriebsrat kompetent und schnell in allen Bereichen des Arbeitsrechts. Dazu zählen insbesondere die Themen Kündigung, Aufhebungsvertrag und Abfindung. Aber auch Mobbing am Arbeitsplatz, sämtliche arbeitsrechtlichen Fragen rund um Lohn & Gehalt sowie Arbeitszeugnisse. Unsere 9 Anwälte in unserer Hauptstadt Berlin freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme. Neben Deutsch, beraten wir Sie auch in Englisch oder Russisch.
Unsere Kanzlei vertritt in Berlin ausschließlich die Arbeitnehmerseite – mit Spezialisierung auf drei Gruppen, die ganz unterschiedliche Herausforderungen mitbringen:
Arbeitnehmer
Kündigung, Abmahnung, Mobbing oder unbezahlte Überstunden – viele Beschäftigte erleben ähnliche Konflikte. Wir setzen Ihre Rechte durch – klar, konsequent und aus Überzeugung.
Betriebsräte stehen zwischen den Fronten – und brauchen eine rechtlich fundierte, strategisch starke Begleitung. Wir unterstützen Berliner Gremien bei der Durchsetzung ihrer Mitbestimmungsrechte.
Leitende Angestellte geraten häufig in sensible Situationen – Trennungsprozesse, Bonus-Streitigkeiten oder interne Machtverschiebungen. Wir beraten diskret, taktisch und durchsetzungsstark.
Schwerpunkte unserer arbeitsrechtlichen Unterstützung in Berlin
Als erfahrene Fachanwälte für Arbeitsrecht vertreten wir in Berlin ausschließlich die Arbeitnehmerseite – kompetent, durchsetzungsstark und auf Augenhöhe. Unsere Beratung richtet sich an Angestellte, Fach- und Führungskräfte, die arbeitsrechtliche Unterstützung benötigen – ob bei Konflikten mit dem Arbeitgeber oder zur sicheren Vertragsgestaltung.
Unsere Rechtsanwälte sind ausschließlich auf das Arbeitsrecht spezialisiert und verfügen somit über eine ausgezeichnete Expertise in der Betreuung von Arbeitnehmern, Führungskräften und Betriebsräten.
Bei einer Kündigung lohnt es sich in jedem Fall, genau hinzuschauen, insbesondere wenn diese ungerechtfertigt ist. Oft kann durch eine Kündigungsschutzklage noch eine Abfindung erzielt werden. Dabei stellen sich für Arbeitnehmer zahlreiche Fragen. Was sollten Arbeitnehmer grundsätzlich beachten, wie wird die Höhe der Abfindung berechnet und welche Alternativen gibt es zur Kündigungsschutzklage? Tess Amadea Jacob, […]
Das Bundesarbeitsgericht hatte kürzlich erneut eine Entscheidung über die Zulässigkeit des Tragens eines Kopftuchs aus religiösen Gründen am Arbeitsplatz zu treffen. Hintergrund der Entscheidung Im zu entscheidenden Fall bewarb sich eine Diplom-Informatikerin beim Land Berlin als Quereinsteigerin um eine Beschäftigung als Lehrerin in den Fächern Informatik und Mathematik. Die Bewerberin, eine gläubige Muslima, trägt aus […]
Das Jahr 2025 steht nach dem Bruch der Regierungskoalition im Zeichen eines politischen Neubeginns – ein Wendepunkt, der eine Neuausrichtung des Verhältnisses von Arbeitnehmerrechten und Bürokratieabbau sowie die gezielte Förderung der Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben von Arbeitnehmern neu auszujustieren versucht. Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Überblick über die im Jahr 2025 anstehenden arbeitsrechtlichen […]
… über unser AfA-Update. Ihr habt Fragen rund um das Arbeitsrecht? Wir geben Euch AfA-Antworten – to go – auf YouTube. Wir diskutieren über die neuesten arbeitsrechtlichen Themen, interviewen interessante Gäste und erklären Arbeitsrecht (endlich) verständlich. Verpasst keines unserer Videos und abonniert unseren Kanal.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im Arbeitsrecht gelten häufig kurze Fristen. Bei uns bekommen Sie schnell einen Termin, wenn notwendig noch am gleichen Tag. Zögern Sie nicht, uns anzusprechen, damit wir aktiv werden können!
Frau Kunst hat mich hervorragend beraten. Mit der Durchsetzung meines Widerspruches war ich äußerst zufrieden. Die Schriftsätze an den Arbeitgeber waren einfach super. Der Kontakt erfolgte (pandemiebedingt) sehr problemlos am Telefon und per Mail. Ich fühlte mich gut aufgehoben und kompetent unterstützt.
M. P.
Ich hatte einen wirklich sehr schwierigen und komplizierten Rechtsstreit mit meinem Ex-Chef bzw. Firma. Da der "sogenannte" Chef alles immer wieder verdrehte und irgendwelche falschen Behauptungen aufstellte, die absolut erfunden und nicht beweisbar waren. Jedoch wir immer wieder das Gegenteil beweisen mussten und auch konnten, sprich die Wahrheit. Das gleiche Theater veranstaltete dieser "sogenannte" Chef auch noch mit zig anderen Kollegen von mir. Frau Pilz und ihre Belegschaft …
T.K.
Wir sind sehr dankbar für die herausragende Unterstützung, die wir von Afa Rechtsanwälte erhalten haben. Dank ihrer Hilfe konnten wir einen äußerst erfolgreichen Sozialplan verhandeln, der auch Patchwork-Familien sowie alleinerziehende und Pflegepersonen berücksichtigt hat. Das geschnürte Paket war rundum sehr gut und alle 600 betroffenen Personen waren äußerst zufrieden damit. Besonders hervorzuheben ist unser Anwalt Herr Ortmann…
kleiner Stiesel
Der beste Anwalt überhaupt Danke
7 Monate hat mein Prozess gedauert meine Anwältin Frau M. hat si tolle Arbeit geleistet mite Erfolg und das obwohl ich weit weg wohne. vielen lieben Dank an das team
Natschi Anonym
Zackig, kompetent und eingespielt – Schon die Telefondamen sind auf Draht sowie geschult und können auch schnell mal einen Anwalt etwas fragen. Ich habe auch gleich am nächsten Tag einen Termin bekommen. Informationen werden, nicht wie bei meinem Rechtschutz, schnell weitergeleitet. Bei Fragen konnte ich anrufen, die Kanzlei nahm sich die Zeit. "Mein" Anwalt Herr Bachnik hat mich sehr gut beraten und vertreten und sich gelohnt…
Fred Zack
Frau Pilz hat mich sehr kompetent, souverän und erfolgreich vertreten. Fragen wurden freundlich und ausführlich beantwortet und die Strategie der Entwicklung angepasst. Ich kann sie mit gutem Gewissen weiter empfehlen.
A. M.
Herr Rechtsanwalt Heinzelmann ist ein ausgezeichneter Anwalt für Arbeitsrecht. Er nahm sich trotz Corona sehr viel Zeit für die Beratung und Lösungsfindung, hat mich bestens vertreten und meine Rechte, daraus resultierende Ansprüche eingefordert. Bei offenen Fragen hat er sich sofort zurück gemeldet. Ich war mehr als zufrieden und würde ihn immer wieder als Rechtsbeistand wählen. Danke Herr Heinzelmann für Ihre fantastische Arbeit!
A. J.
Der beste Anwalt überhaupt Danke
7 Monate hat mein Prozess gedauert meine Anwältin Frau M. hat si tolle Arbeit geleistet mite Erfolg und das obwohl ich weit weg wohne. vielen lieben Dank an das team
natschi Bobo
Ich bin absolut zufrieden. Herr RA Behder half mir von Minute eins unseres Kontaktes. Er beruhgtige mich, beantwortete mir all meine Fragen und half mir schlussendlich eine zügige Lösung mit meinem AG zu finden. Ich bin sehr Dankbar! Und würde die AfA Rechtsanwälte jedem der sich hilflos und überfordert fühlt und der professionelle Unterstützung benötigt nur weiterempfehlen.
Anonym
FAQ
Nachfolgend finden Sie einige Fragen, die häufig gestellt werden.
Was macht eigentlich ein Anwalt für Arbeitsrecht?
Ein Anwalt für Arbeitsrecht vertritt prinzipiell sowohl Arbeitnehmer/Betriebsräte als auch Arbeitgeber bei arbeitsrechtlichen Anliegen. AfA hingegen hat sich nur auf die Arbeitnehmer/Betriebsräte-Seite spezialisiert. Darüber hinaus sind die meisten Anwälte bei AfA Fachanwälte für Arbeitsrecht. Das bedeutet, dass eine gesonderte Fachanwaltsausbildung absolviert wurde und ausreichend praktische Erfahrung in dem Rechtsgebiet vorliegt. Zu den Aufgabenfeldern in der Mandantenvertretung gehören die grundsätzliche rechtliche Beratung, die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung, die Prüfung von Arbeitsverträgen, Kündigungen, Arbeitszeugnissen und sonstigen Dokumenten, die Verhandlung von Aufhebungsverträgen und Abfindungen sowie das Führen von gerichtlichen Verfahren.
Wie viel kostet ein Anwalt für Arbeitsrecht?
Die Gebühren sind durch das RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz) vorgegeben. Eine allgemeine Erstberatung vor Ort in Berlin oder via Telefon/Mail/VC kostet demnach 226,10 €. Diese Erstberatung kann bis zu 60 Minuten dauern. Wir prüfen zudem, ob die Beanspruchung Ihrer Rechtsschutzversicherung sinnvoll ist. Außerdem besteht die Möglichkeit einer Beratungshilfe wenn Sie aus wirtschaftlichen Gründen nicht selbst für einen Anwalt aufkommen können – hier übernimmt unter Umständen der Staat die anfallenden Gebühren. Gerne beraten wir Sie auch hierzu.
Kann man beim Arbeitsgericht Prozesskostenhilfe beantragen?
Wenn Sie aus wirtschaftlichen Gründen die Kosten für einen Anwalt nicht tragen können, besteht die Möglichkeit, Beratungshilfe und Prozesskostenhilfe zu beantragen. Die bei uns entstehenden Gebühren übernimmt dann vollständig oder teilweise der Staat. Bitte sprechen Sie uns darauf an, wir erläutern Ihnen die Voraussetzungen und haben die entsprechenden Formulare vorrätig.
Kann ich auch ohne Anwalt zum Arbeitsgericht gehen?
Selbstverständlich können Sie auch ohne anwaltliche Unterstützung eine Klage vor dem Arbeitsgericht einreichen. Ob das sinnvoll und erfolgversprechend ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Die klare Empfehlung lautet daher: Beauftragen Sie besser einen Anwalt mit ihrem arbeitsrechtlichen Anliegen.
AfA Gegnerliste
Die folgende Übersicht ist eine sehr begrenzte Auswahl von Gegnern, gegen die uns zur außergerichtlichen oder gerichtlichen Tätigkeit ein Mandat erteilt wurde. Darüber hinaus haben wir noch viele weitere Mitarbeiter und Betriebsräte großer, aber auch kleiner Firmen bei rechtlichen Fragen betreut.