Tagungen und Kongresse für Betriebsräte

Kompakt, aktuell und hochkarätig – alle AfA Tagungen sind Betriebsratsfortbildungen auf höchstem Niveau. Die mehrtägigen Veranstaltungen bilden einen zentralen Treffpunkt für Betriebsräte aus ganz Deutschland. Die Vermittlung von Grundlagenwissen wird kombiniert mit Spezialthemen, wobei gesetzliche Grundlagen und aktuelle Rechtsprechungen praxisnah von ausgewiesenen Experten erläutert werden.

Vertiefendes Zwei-Tages Seminar

Künstliche Intelligenz und Mitbestimmung im Betriebsrat

In unserem intensiven Zwei-Tages-Seminar erhalten Sie tiefgehende Einblicke in die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen und praxisnahe Strategien für den Umgang mit KI im Betrieb.

Nürnberg + Frankfurt
20.05. – 21.05.2025 + 03.06. – 04.06.2025

Kaffee trifft Klartext

BR-Impulse am Nachmittag: Die kostenfreie Veranstaltungsreihe für Betriebsräte

Die Arbeit und die Mitbestimmung von Betriebsräten spielen eine zentrale Rolle in den Unternehmen. In unserer neuen Veranstaltungs-Reihe „Kaffee trifft Klartext“ möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, sich fachlich bei Kaffee & Kuchen auszutauschen.

Berlin
09.04. – 18.06.2025

Kostenfreie Online Info-Veranstaltung

Künstliche Intelligenz und Mit­bestimmung: Schützen Sie die Interessen der Belegschaft in Zeiten der Digitalisierung!

Um Betriebsräte gezielt zu unterstützen, bieten wir ein kostenfreies Online-Seminar zum Thema „KI und Mitbestimmung“ an. Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Ihre Mitbestimmungsrechte effektiv nutzen können und welche Gestaltungs­möglichkeiten bestehen.

Online
09.04.2025

AfA im Diskurs

Nach den Wahlen: Mitbestimmung in Gefahr? Kostenfreie BR-Infoveranstaltung mit Ricarda Lang bei AfA in Berlin.

Deutschland hat gewählt. Noch vor Ostern soll die neue Regierung ihre Arbeit aufnehmen. Die Probleme in arbeitsrechtlicher und arbeitsmarkpolitischer Hinsicht werden die gleichen bleiben. Es steht zu befürchten, dass die für Arbeitnehmer:innen wichtigen Themen durch die Weltpolitik überlagert werden. Umso wichtiger, dass sich Betriebsräte jetzt zu Wort melden!

Berlin
ausstehend

Für aktuelle Informationen abonnieren Sie gerne unseren Newsletter.

Fresh-Up Betriebsratsarbeit Frankfurt

Überwachung durch den Arbeitgeber – Leistungs- und Verhaltenskontrolle begrenzen!

Das Arbeitsrecht ist im steten Wandel. Neue Gesetze und aktuelle Rechtsprechung stellen Betriebsräte immer wieder vor neue Herausforderungen. Mit unserem Fresh-Up bleibt Ihr am Ball – und seid Eurem Arbeitgeber einen Schritt voraus! Neben rechtlichem Input durch unsere Arbeitsrechts-Spezialisten, steht der Austausch untereinander im Vordergrund. Ihr habt Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen, die in Eurem Gremium heiß diskutiert werden. Networking in entspannter Atmosphäre – mit Blick auf die Frankfurter Skyline.

Frankfurt
25. April 2024

Fresh-Up Betriebsratsarbeit FRA

Das Arbeitsrecht ist im steten Wandel. Neue Gesetze und aktuelle Rechtsprechung stellen Betriebsräte immer wieder vor neue Herausforderungen. Mit unserem Fresh-Up bleibt Ihr am Ball – und seid Eurem Arbeitgeber einen Schritt voraus! Neben rechtlichem Input durch unsere Arbeitsrechts-Spezialisten, steht der Austausch untereinander im Vordergrund. Ihr habt Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen, die in Eurem Gremium heiß diskutiert werden. Networking in entspannter Atmosphäre – abends bei einem Getränk auf der Dachterrasse mit Blick auf die Frankfurter Skyline.

ausgebucht

BR Sommertagung

Die Sommertagung für Betriebsräte findet seit 2010 jährlich an der Ostsee statt. Sie hat sich als wichtigste Tagung für Arbeitnehmervertreter etabliert, trotz und wegen der außergewöhnlichen Lage und Atmosphäre. Die BR Sommertagung greift die aktuellsten Themen für die BR-Arbeit auf und bietet Vorträge von hochkarätigen Rednern aus Politik, Wissenschaft und Rechtsprechung sowie eine Vielzahl von Praxis-Workshops. Im Rahmen von Round Tables und branchenspezifischen Expertengesprächen wird mit Fachleuten und Kollegen diskutiert. Referenten sind neben den AfA Rechtsanwälten Bundes- und Landespolitiker, führende Professoren auf dem Gebiet des Arbeitsrechts sowie Richter von Arbeitsgericht, Landesarbeitsgericht und Bundesarbeitsgericht.