AfA im Diskurs
Nach den Wahlen: Mitbestimmung in Gefahr? Kostenfreie BR-Infoveranstaltung mit Ricarda Lang bei AfA in Berlin.
Deutschland hat gewählt. Noch vor Ostern soll die neue Regierung ihre Arbeit aufnehmen. Die Probleme in arbeitsrechtlicher und arbeitsmarkpolitischer Hinsicht werden die gleichen bleiben. Es steht zu befürchten, dass die für Arbeitnehmer:innen wichtigen Themen durch die Weltpolitik überlagert werden. Umso wichtiger, dass sich Betriebsräte jetzt zu Wort melden! Nachdem zuletzt Kevin Kühnert und Saskia Esken ebenso wie Wolfgang Däubler und viele andere zum AfA YouTube-Gespräch kamen, wollen wir nun live diskutieren – vor Ort bei uns in Berlin. Den Auftakt macht Ricarda Lang. Die ehemalige Grünen-Vorsitzende ist über die Landesliste erneut in den Bundestag eingezogen. Seitdem sie ihr Parteiamt aufgegeben hat, redet sie Klartext. Wir sind gespannt, was sie gegen die Benachteiligung von Frauen im beruflichen Alltag tun will und wie die vielen arbeitsrechtlichen Problematiken, etwa im Hinblick auf equal pay oder aber auch in Bezug auf KiTa Plätze in den Griff zu bekommen sind. Auch die Themen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Homeoffice und mobile Arbeit wollen wir mit ihr diskutieren.
Datum & Location






Themen
Referent:innen

Ricarda Lang
Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen)
Marc-Oliver Schulze
Rechtsanwalt, Partner, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Mira Ney
Rechtsanwältin, Managing Partnerin
Waghma Kopp
RechtsanwältinProgramm
Begrüßung
Betriebsänderung und mehr – Was kann/muss ein BR tun?
Arbeitsrechtsexperte AfA
Von Equal Pay bis Homeoffice – Was kann/muss ein BR tun?
Arbeitsrechtsexperte AfA
Hinzuziehung von Sachverstand – Was kann/muss ein BR tun?
Arbeitsrechtsexperte AfA
Key-Note Ricarda Lang
Ricarda Lang im Gespräch mit AfA
Diskussionsrunde
Ausklang mit Mittagsimbiss/ Möglichkeit zu Fragen an AfA Anwälte
Ende der Veranstaltung
Die Zufriedenheit unserer Teilnehmer steht für uns an erster Stelle. Umfassender Service, kompetente Referenten und allerhöchste Schulungsqualität sind unser Standard. Das Feedback unserer Teilnehmer bestätigt uns. Die anschauliche Aufbereitung und verständliche Erklärung der meist komplizierten rechtlichen Sachverhalte wird durchwegs als sehr positiv empfunden.

Anmeldung
derzeit nicht möglich