Spezialisiert auf Arbeitsrecht – Wir konzentrieren uns zu 100 % auf arbeitsrechtliche Fälle und kennen alle aktuellen Gesetze und Urteile.
Erfolgreiche Mandantenvertretung– Über 90% unserer Mandanten empfehlen uns weiter.
Stark bei Kündigungen & Abfindungen – Wir verhandeln höhere Abfindungen und setzen uns für Ihre Rechte ein.
Schnelle & kurzfristige Hilfe – Arbeitsrecht erfordert schnelles Handeln. Wir bieten Ihnen kurzfristige Termine – oft innerhalb von 24 Stunden.
Mehrsprachige Beratung – Wir beraten neben Deutsch auch in Englisch und Russisch.
Abfindung bei Kündigung – Ihre Rechte und Möglichkeiten
Eine Kündigung stellt für viele Arbeitnehmer eine erhebliche Belastung dar. Neben der persönlichen Betroffenheit ergeben sich zahlreiche rechtliche Fragen – insbesondere hinsichtlich einer möglichen Abfindung. Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass bei jeder Kündigung automatisch ein Anspruch auf Abfindung besteht. Tatsächlich gibt es nur in bestimmten Fällen einen gesetzlichen Anspruch, etwa wenn dies im Arbeits- oder Tarifvertrag, in einem Sozialplan oder gemäß § 1a Kündigungsschutzgesetz geregelt ist. In der Praxis werden Abfindungen jedoch häufig im Rahmen von Aufhebungsverträgen oder Kündigungsschutzklagen verhandelt.
Berechnung der Abfindungshöhe
Die Höhe einer Abfindung ist Verhandlungssache. Eine gängige Orientierung bietet die Formel:
0,5 Bruttomonatsgehälter × Anzahl der Beschäftigungsjahre
Diese Berechnung dient jedoch lediglich als Richtwert. Die tatsächliche Abfindung kann je nach Einzelfall – etwa bei einer betriebsbedingten Kündigung – höher oder niedriger ausfallen. Faktoren wie die Dauer der Betriebszugehörigkeit, die Größe des Unternehmens und die Erfolgsaussichten einer Kündigungsschutzklage spielen hierbei eine Rolle. Mit anwaltlicher Unterstützung lassen sich oft bessere Ergebnisse erzielen.
Ein erfahrener Anwalt für Arbeitsrecht kann die Wirksamkeit der Kündigung prüfen, die Erfolgsaussichten einer Klage bewerten und die Verhandlungen mit dem Arbeitgeber übernehmen. Dies erhöht die Chancen auf eine angemessene Abfindung erheblich. Zudem können rechtliche Fehler vermieden und die Interessen des Arbeitnehmers effektiv vertreten werden.
Wichtige Fristen beachten
Nach Erhalt der Kündigung muss innerhalb von drei Wochen Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht erhoben werden. Wird diese Frist versäumt, gilt die Kündigung in der Regel als wirksam, selbst wenn sie rechtlich angreifbar wäre. Eine rechtzeitige anwaltliche Beratung ist daher unerlässlich.
Kosten und Rechtsschutz
Die Kosten für eine anwaltliche Vertretung richten sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Viele Arbeitnehmer verfügen über eine Rechtsschutzversicherung, die die Kosten für arbeitsrechtliche Auseinandersetzungen übernimmt. In jedem Fall sollte vorab eine individuelle Einschätzung erfolgen, um die Erfolgsaussichten und die zu erwartenden Kosten zu klären.
Jetzt Termin vereinbaren
Im Arbeitsrecht gelten häufig kurze Fristen. Bei uns bekommen Sie schnell einen Termin, wenn notwendig noch am gleichen Tag. Zögern Sie nicht, uns anzusprechen, damit wir aktiv werden können!
Frau Kunst hat mich hervorragend beraten. Mit der Durchsetzung meines Widerspruches war ich äußerst zufrieden. Die Schriftsätze an den Arbeitgeber waren einfach super. Der Kontakt erfolgte (pandemiebedingt) sehr problemlos am Telefon und per Mail. Ich fühlte mich gut aufgehoben und kompetent unterstützt.
M. P.
Ich hatte einen wirklich sehr schwierigen und komplizierten Rechtsstreit mit meinem Ex-Chef bzw. Firma. Da der "sogenannte" Chef alles immer wieder verdrehte und irgendwelche falschen Behauptungen aufstellte, die absolut erfunden und nicht beweisbar waren. Jedoch wir immer wieder das Gegenteil beweisen mussten und auch konnten, sprich die Wahrheit. Das gleiche Theater veranstaltete dieser "sogenannte" Chef auch noch mit zig anderen Kollegen von mir. Frau Pilz und ihre Belegschaft …
T.K.
Wir sind sehr dankbar für die herausragende Unterstützung, die wir von Afa Rechtsanwälte erhalten haben. Dank ihrer Hilfe konnten wir einen äußerst erfolgreichen Sozialplan verhandeln, der auch Patchwork-Familien sowie alleinerziehende und Pflegepersonen berücksichtigt hat. Das geschnürte Paket war rundum sehr gut und alle 600 betroffenen Personen waren äußerst zufrieden damit. Besonders hervorzuheben ist unser Anwalt Herr Ortmann…
kleiner Stiesel
Der beste Anwalt überhaupt Danke
7 Monate hat mein Prozess gedauert meine Anwältin Frau M. hat si tolle Arbeit geleistet mite Erfolg und das obwohl ich weit weg wohne. vielen lieben Dank an das team
Natschi Anonym
Zackig, kompetent und eingespielt – Schon die Telefondamen sind auf Draht sowie geschult und können auch schnell mal einen Anwalt etwas fragen. Ich habe auch gleich am nächsten Tag einen Termin bekommen. Informationen werden, nicht wie bei meinem Rechtschutz, schnell weitergeleitet. Bei Fragen konnte ich anrufen, die Kanzlei nahm sich die Zeit. "Mein" Anwalt Herr Bachnik hat mich sehr gut beraten und vertreten und sich gelohnt…
Fred Zack
Frau Pilz hat mich sehr kompetent, souverän und erfolgreich vertreten. Fragen wurden freundlich und ausführlich beantwortet und die Strategie der Entwicklung angepasst. Ich kann sie mit gutem Gewissen weiter empfehlen.
A. M.
Herr Rechtsanwalt Heinzelmann ist ein ausgezeichneter Anwalt für Arbeitsrecht. Er nahm sich trotz Corona sehr viel Zeit für die Beratung und Lösungsfindung, hat mich bestens vertreten und meine Rechte, daraus resultierende Ansprüche eingefordert. Bei offenen Fragen hat er sich sofort zurück gemeldet. Ich war mehr als zufrieden und würde ihn immer wieder als Rechtsbeistand wählen. Danke Herr Heinzelmann für Ihre fantastische Arbeit!
A. J.
Der beste Anwalt überhaupt Danke
7 Monate hat mein Prozess gedauert meine Anwältin Frau M. hat si tolle Arbeit geleistet mite Erfolg und das obwohl ich weit weg wohne. vielen lieben Dank an das team
natschi Bobo
Ich bin absolut zufrieden. Herr RA Behder half mir von Minute eins unseres Kontaktes. Er beruhgtige mich, beantwortete mir all meine Fragen und half mir schlussendlich eine zügige Lösung mit meinem AG zu finden. Ich bin sehr Dankbar! Und würde die AfA Rechtsanwälte jedem der sich hilflos und überfordert fühlt und der professionelle Unterstützung benötigt nur weiterempfehlen.
Anonym
Unsere Anwälte
Unsere Rechtsanwälte sind ausschließlich auf das Arbeitsrecht spezialisiert und verfügen somit über eine ausgezeichnete Expertise in der Betreuung von Arbeitnehmern, Führungskräften und Betriebsräten.
… über unsere AfA-Update. Ihr habt Fragen rund um das Arbeitsrecht? Wir geben Euch AfA-Antworten – to go – auf YouTube. Wir diskutieren über die neuesten arbeitsrechtlichen Themen, interviewen interessante Gäste und erklären Arbeitsrecht (endlich) verständlich. Verpasst keines unserer Videos und abonniert unseren Kanal– natürlich kostenfrei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Häufige Fragen zur Abfindung und anwaltlichen Unterstützung (FAQ)
Viele Arbeitnehmer stellen sich nach einer Kündigung ähnliche Fragen – etwa zur Anspruchsgrundlage, zur Höhe der Abfindung oder zu den nächsten Schritten. Hier finden Sie kompakte Antworten auf häufige Anliegen, die wir in der Beratungspraxis regelmäßig hören.
Habe ich bei einer Kündigung automatisch Anspruch auf eine Abfindung?
Nicht zwingend. Ein Anspruch entsteht meist nur durch spezielle gesetzliche Regelungen, Vereinbarungen im Vertrag oder einen gerichtlichen Vergleich. Oft ist eine Abfindung aber verhandelbar – besonders bei rechtlich angreifbaren Kündigungen.
Wie hoch fällt eine Abfindung in der Regel aus?
Es gibt keine feste Regelung. Die Formel „0,5 Monatsgehälter pro Beschäftigungsjahr“ dient als grobe Orientierung – entscheidend sind aber Einzelfallfaktoren wie Betriebszugehörigkeit, Kündigungsgrund oder Verhandlungsposition.
Warum lohnt sich anwaltliche Unterstützung bei Abfindungsverhandlungen?
Ein Anwalt kennt die typischen Fehler in Kündigungen und weiß, wie man mit rechtlichem Druck verhandelt. So lassen sich oft bessere Ergebnisse erzielen – bei Höhe, Fristen und rechtlicher Absicherung.
Was passiert, wenn ich nach der Kündigung nichts unternehme?
Nach drei Wochen ist die Kündigung meist unanfechtbar – auch wenn sie rechtswidrig war. Wer nicht rechtzeitig handelt, verzichtet unter Umständen auf eine mögliche Abfindung.
Wer trägt die Kosten für den Anwalt – und lohnt sich das?
Die Kosten richten sich nach dem Streitwert, oft greift eine Rechtsschutzversicherung. In vielen Fällen übersteigt der erzielte Vorteil durch anwaltliche Verhandlung deutlich die Kosten.
AfA Gegnerliste
Die folgende Übersicht ist eine sehr begrenzte Auswahl von Gegnern, gegen die uns zur außergerichtlichen oder gerichtlichen Tätigkeit ein Mandat erteilt wurde. Darüber hinaus haben wir noch viele weitere Mitarbeiter und Betriebsräte großer, aber auch kleiner Firmen bei rechtlichen Fragen betreut.